Sauerteig selbstgemacht – eine simple Anleitung mit deutschen & amerikanischen Maßangaben
Irgendwann vor vielen Jahren kam bei mir der Wunsch auf, mein Brot nicht nur mit Hefe, sondern auch mit Sauerteig zu backen. Alle, die ich dazu befragte, hatten entweder keine Erfahrung oder rieten mir sofort vom Backen mit Sauerteig ab, da:“Zu kompliziert!“. Doch wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann probiere ich es auch aus. Es sei denn, man konnte mich wirklich eines Besseren belehren 😉
Rezepte, um Sauerteigbrote zu backen fand ich zuhauf, doch immer wurde bei den Zutaten Fertigsauerteige vorausgesetzt. Doch kaufen kann jeder. . .
Nach langer Rezeptsuche wurde ich im Kochbuchregal unserer Städtischen Bibliothek fündig. Nach der in einem Backbuch angegebenen Anleitung (den Titel weiß ich nicht mehr) züchtete ich meinen ersten Roggensauerteig, mit dessen Ur-Ur-Ur……enkel ich noch heute meine Schwarzbrote (dunkle Roggenbrote) backe. Dieser Sauerteig lebt in einem Schraubglas, das im Kühlschrank lagert und wird einmal pro Woche gefüttert und einige Zeit ins Warme gestellt, bevor er wieder in der Kälte chillen darf.
Mein Sohn, der z.Zt. in den USA ist, hat nun, nachdem er schon viele Ciabattas und Weizenmischbrote mit Hefe gebacken hat, mir gegenüber den Wunsch geäußert, ein Sauerteigbrot backen zu wollen. Diesem Wunsch komme ich heute gerne mit meiner Anleitung „Sauerteig selbstgemacht“ nach.
Da mein Sohn in seiner dortigen Wohngegend Probleme hat, Roggenvollkornmehl zu erwerben, setze ich einen Weizensauerteig an. Doch das Rezept kann auch auf jedes andere Vollkornmehl angewendet werden.
Ich selbst habe zwei Sauerteigansätze (Anstellgut) im Kühlschrank – einen für helle Brote (Weizenvollkornmehl) und einen für dunkle Brote (Roggenvollkornmehl). Letztlich kann man den Roggensauerteig auch für helle Brote nutzen und umgekehrt, doch der Roggensauerteig ist geschmacklich kräftiger und säuerlicher als der Sauerteig vom Weizen und passt geschmacklich deshalb nicht so recht zum hellen Brot. Doch jeder wie er mag. . .
Merken
Merken
Schreibe einen Kommentar